
Auflage-Rundenwettkampf Saison 2024/25 abgeschlossen
Überraschungen sind am letzten Rundenwettkampf der Auflageschützen ausgeblieben, aber einige Mannschaften haben überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt.
Einen neuen Saisonrekord mit 946,7 Ringen hat das Team von Burgfrieden Tegernbach in der Gauliga beim Heimsieg gegen Vizemeister SG Ried 1 aufgestellt. Der Tegernbacher Simon Foigtmannsberger zeichnete sich auch in diesem Wettkampf mit 316,8 Ringen als bester Schütze über die gesamte Saison aus.
Erwartungsgemäß sicherte sich Schützenkranz Wulfertshausen mit guten 940,2 Ringen die Meisterschaft in der Gauliga gegen Tell Eurasburg. Hätte die Mannschaft von KK Harthausen-Paar zu Beginn der Saison nicht so geschwächelt, wären sie erster Anwärter auf die Meisterschaft gewesen. Ihr Sieg im letzten Wettkampf mit 941,7 Ringen gegen KK Mering 2 ist beindruckend.
Die SG Bachern überzeugte in der A-Klasse, wenn auch knapp, beim Heimsieg mit 2,9 Ringen Vorsprung gegen Wulfertshausen 2. Bachern ist damit das Kunststück gelungen, die Meisterschaft in der A-Klasse verlustpunktfrei einzufahren. Einmal mehr stach dabei Bacherns Karsten Staak mit 315,1 hervor.
Die dritte Mannschaft von Wulfertshausen überzeugte mit dem Bestresultat in der A-Klasse von 930,5 Ringen gegen Ried 2, was für die Rieder wohl den Abstieg aus dieser Klasse bedeutet, obwohl Tabellennachbar Baindlkirch 1 gegen Schmiechen 1 auch knapp mit 909,1 : 911,3 Ringen unterlegen ist. Letztlich entscheidet das bessere Saison-Durchschnittsergebnis.
In der B-Klasse überzeugte in der letzten Runde Burgfrieden Tegernbach 2 mit dem Auswärtssieg bei Mering-St. Afra und wurde damit Vizemeister. Ohne Punkte blieb auch im letzten Wettkampf Birkhahn Hörmannsberg gegen Wildmooser Egenburg 1 mit der um 2,3 Ringe knappen Heimniederlage trotz gutem Mannschaftsergebnis von 911,4 Ringen. Der vorzeitige ungeschlagene B-Klassenmeister Egenburg 2 hatte schießfrei.
Die SG Elf und Eins Freienried sicherte sich die Meisterschaft in der C-Klasse und den Aufstieg durch einen beherzten Auswärtssieg in Schmiechen mit 909,4 Ringen, obwohl der Schmiechener Martin Thurner hervorragende 315,9 Ringen vorgelegt hatte. Baindlkirch 2 behielt mit 876,7 Ringen gegen die Eisbachtaler Rinnenthal die Oberhand. Rinnenthal blieb damit ohne Punktgewinn.
Die einzelnen Ergebnisse und Tabellen findet man detailliert im Online-Melder.
An den Auflage-RWK im Gau beteiligten sich 14 Vereine mit 21 Mannschaften. Dabei kamen 103 Schützinnen und Schützen zum Einsatz.
Die beste Auflage-Einzelschützinnen und Einzelschützen bei den Gau-Rundenwettkämpfen 2024/2025
Gauliga
Simon Foigtmannsberger (Tegernbach 1) 317,2 Ringdurchschnitt; Gerhard Reile (Harthausen) 315,36; Uwe Wiedemann (Wulfertshausen 1) 314,21; Hans-Jürgen Späth (Harthausen) 313,47; German Krippner (Wulfertshausen 1) 312,91
A-Klasse
Karsten Staak (Bachern) 313,89 Ringdurchschnitt; Paul Kölbl (Wulfertshausen 3) 310,54; Karl Metzger (Wulfertshausen 2) 309,82; Peter Mayr (Wulfertshausen 3) 308,89; Gaby Elfroth (Schmiechen 1) 308,73
B-Klasse
Klaus Müßler (Egenburg 2) 311,38 Ringdurchschnitt; Monika Bittner (Egenburg 1) 307,55; Christian Kernle (Tegernbach 2) 307,29; Hermann Wolf (Mering-St.Afra) 307,13; Edwin Müller (Mering-St. Afra) 306,98
C-Klasse
Martin Thurner (Schmiechen 2) 309,70 ; Jürgen Hopfensitz (Freienried) 305,1; Christine Hopfensitz (Freienried) 300,92; Max Widmann (Baindlkirch 2) 300,55
Die Meistermannschaft 2024/25 in der Gauliga vom Schützenkranz Wulfertshausen (v.l.n.r. Uwe Wiedemann, Peter Elbl, Geman Krippner)