
Finale Auflagecup 2025
Ein spannendes Finale im Auflagecup 2025 geht zu Ende.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden.
Ein spannendes Finale im Auflagecup 2025 geht zu Ende.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden.
Mit über 140 Sportlern war der Sportschützengau Friedberg bei den Oberbayerischen Meisterschaften stark vertreten. In Ingolstadt-Unsernherrn schossen die Armbrustschützen ihre Meister aus. Dabei waren die Dasinger Tell-Schützen mit Stefan Pany (379/Herren I) und Johann Pany (369/Herren III) mit je einer Silbermedaille wieder erfolgreich. Zielsicher zeigte sich auch Katja Schwibinger, die bei den Damen mit 376 Ringen, wie auch das Team der Herrenklasse III mit Johann Pany, Peter Wintermayr (5.) und Stefan Zieglmeir (8.) Bronze gewann. In der Mixed Teamwertung, wo jeweils eine Dame und ein Herr gemeinsam als Team mit der Luftpistole oder dem Luftgewehr in einer offenen Altersklassenwertung , sowie in einer Juniorenklasse starten, waren unter den über 50 Mannschaften auch 4 LP und 9 LG Teams aus dem Gau Friedberg in München-Hochbrück vertreten. Bei den Luftpistolenschützen, welche auf ganze Ringwertung schossen, gewann das Jugendteam Mika Kistler (354) und Lea Metzger (287) aus Freienried mit 641 Ringen Bronze. Joshua Beck (363) und Verena Braun (351) wurden in der offenen Klasse mit 714 Ringen Siebte. Mit 811,5 Ringen holten Katja Schwibinger (404,6) und Andreas Schuß (406,9) bei den LG Teams den 15. Platz für die SG Ottmaring. Für weitere gute vordere Plätze und Titel sorgten auch die Nachwuchsschützen des Gaues. Silber mit der Luftpistole ging an das Jugendteam von Gunzenlee Kissing mit Tanja Lang (331/5.), David Albrecht (341 /11.) und Maximilian Dosch (317/28.). Auch Franziska Kunzmann (Freienried 325/ 7.) und Loris Fritsch (Ottmaring 341/12.) konnten gute Resultate erzielen.
Treffsicher präsentierte sich auch Veronika Arzberger von KK Harthausen-Paar, die bei den LP Juniorinnen II mit 361 Ringen neue oberbayerische Meisterin wurde. Ihre Schwester Elisabeth gewann mit 340 Ringen Silber bei den Juniorinnen I.
Bei den Damen II wurde Katja Staak von der SG Bachern mit 348 Ringen Neunte. Maria Reitner (SG Ried) kam mit 331 Ringen auf den 6. Platz der Damenklasse IV. In der Herrenklasse II traf der Kissinger Jürgen Fischbach 363 Ringe, womit er den 12. Platz belegte. Trotz soliden guten Leistungen mussten sich Hans-Jürgen Späth (KK Harthausen) im Kleinkaliber Dreistellungskampf (545 Ringe) und die Luftgewehr-Juniorenmannschaft von KK Harthausen (1203,0) mit den Schützinnen Elisabeth (404,5/9.) und Veronika Arzberger (397,9/25.), sowie Carina Hecher (400,6/ 19.) mit einem sehr guten 4. Platz begnügen. Mit 401,7 Ringen belegte Emma Scharbert (SG Ottmaring) bei den Juniorinnen I den 15. Platz. In der LG Schülerklasse erreichte das Team KK Mering mit Franziska Engstle (195,4/ 12.), Hannah Kaiser (192,6/20.) und Dominic Konderla (178,8/58.) mit 566,8 den 5.Platz. Für eine positive Überraschung sorgte hier Lisa Madjari (KK Harthausen-Paar), die mit 200,2 Ringen hinter Lena Baumann (Freilassing /201,3) oberbayerische Vizemeisterin wurde. Das Jugendteam von Freienried mit Franziska Kunzmann (398,7/18.), Ullrich Winterholler (386,7/15.) und Annika Kistler (366,8/ 142.) belegte mit 1152,5 Ringen den 15. Rang. Jeweils 1205,5 Ringe trafen die LG Damen von Freischütz Haberskirch (13.) mit Katja Schwibinger (408,7 /23.), Lena Beutlrock (400,3 /75.) und Nicole Lindermayr (396,5 /106.), sowie KK Harthausen-Paar (14.) mit Laura Mair (403,0 /57.), Selina Krauss (401,4 /70.) und Bianca Madjari, die mit 401,1 Ringen den 6.Platz bei den Damen II belegte. Michaela Hirschberger von KK Mering wurde hier mit 399,8 Neunte. Mit 403,8 und 403,6 Ringen zeigten sich auch Lena Spicker (SG Ottmaring/ 49.) und Franziska Hrabowski (Kgl. priv. Friedberg/ 52.) zielsicher und lösten das Ticket zur „Bayerischen“.
Bester LG Schütze des Gaues war Stefan Zieglmeir (Gunzenlee Kissing), der 400,0 Ringe traf und sich damit bei den Herren III auf Rang 5 schoss, während Hans-Jürgen Späth (KK Harthausen-Paar) mit 397,1 Ringen auf den 13.Platz kam. Bei den Herren II wurde Florian Hirschberger (KK Mering) mit 395,0 Ringen auf Rang 22 notiert. In der Herrenklasse I kam Markus Späth (Harthausen) mit 397,9 auf den 62. Platz.
Treffsichere Auflageschützen
Erfreulich waren die Ergebnisse der Auflageschützen bei den Oberbayerischen Bezirksmeisterschaften in München-Hochbrück. Allen voran glänzte Gerhard Reile von KK Harthausen-Paar mit drei Titeln. In einem starken Teilnehmerfeld der LG Auflageschützen gewann Pierre Stumpf (KK Harthausen) mit 316,6 Ringen die Silbermedaille. In der Teamwertung lag KK Harthausen mit den Schützen Stumpf, Gerhard Reile (315,1 /9.) und Andreas Beutlrock (Senioren II 314,6 /13.) mit 946,3 Ringen auf dem vierten Platz. KK Mering belegte mit Günter Gold (Senioren II 315,4/10.), Roland Wankerl (314,1 /14.) und Franz Eppeneder (312,5/21.) mit 942,0 Platz Neun. Bei den Seniorinnen II glänzte Monika Mayr (Tegernbach) mit 313,0 Ringen und Rang 7, während Ihr Vereinskamerad Simon Voigtmannsberger mit 316,5 Ringen bei den Senioren III Fünfter wurde. In Bestform präsentierte sich der Auflageschütze Gerhard Reile. Neben der Sportpistole 25m. (289) und der Freien Pistole auf 50m. (273) gewann er auch mit dem KK Gewehr auf 100 Meter mit 299 Ringen vor Pierre Stumpf (297), der hier für die FSG Weilheim startete, den Meistertitel. Hans-Jürgen Späth (Harthausen) kam mit 295 Ringen auf den 5.Platz. Auch bei den Herren III im KK 100 m. Wettbewerb Freihändig erzielte er mit 281 Ringen den 5. Platz. Bei den Herren I belegten Markus Späth (281) und Stefan Pany (280) die Plätze 24 und 26.
Einen weiteren vierten Platz konnte der Harthauser Hans-Jürgen Späth mit starken 290 Ringen mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter Auflage für sich verzeichnen. Gerhard Reile kam hier mit 288 Ringen auf den 6. Rang.
Mit 826 Ringen belegte bei den Senioren I der Schützenkranz Wulfertshausen mit German Krippner (282/10,), Peter Elbl (276/18.) und Helmut Golling (268/22.) den 7. Platz. Mit 284 und 276 Ringen wurden Franz und Karl Metzger (beide Wulfertshausen) bei den Senioren III auf den Plätzen 13 und 19 notiert. Mit 880 Ringen und Rang 9 konnten auch die Harthauser Luftpistolen Auflageschützen Gerhard Reile (305,2/4.), Oliver Rudroff (292,2/16.) und Rudolph Madjari (282,6/29.) das Ticket zur „Bayerischen“ lösen.
Die Zimmerstutzen-Schützen der SG Ried Martin Haider (265/5.), Johann Pany (261/13.) und Johann Keller (250/31.) mussten sich bei den Herren III mit 776 Ringen mit Rang 6 begnügen. Peter Wintermayr (Tell Dasing) belegte mit 263 Ringen de 8. Platz.
Wenn wenige Zehntel über Sieg oder Niederlage entscheiden
Zum Abschluss des 54. Gauschiessen waren über 200 Zuschauer nach Harthausen gekommen, um ihre Schützen in den Finalwettbewerben der LG Nachwuchsklassen Schüler bis Junioren II, sowie die Luftpistolen, Luftgewehr, und Auflageschützen zu unterstützen. Zudem wurden die Finals auch per Live-Stream von 418 Usern mit verfolgt. Unter der Moderation von 1. Sportleiter Markus Späth und dem 1. Gausportleiter Josef Schmid, sowie Damenleiter Reinhold Müller wurden im Finale der besten 8 zunächst zwei Serien mit je 5 Schuss auf Zehntelringwertung geschossen. Anschließend wurden im k.o. System nach ISSF Regeln die Platzierungen ermittelt. Im ersten Wettbewerb der LG Schülerklasse setzten sich erwartungsgemäß Franziska Engstle (KK Mering) vor Lisa Madjari (Harthausen) und Hannah Kaiser (Mering) durch. Ein Hauch von zwei Zehntel entschied das Jugendfinale zwischen Veronika Arzberger (232,8) und Anna Hecher (232,6/ beide Harthausen). Als Vorkampfsiebte überraschte hier Franziska Kunzmann aus Freienried mit dem 3. Platz.
Die erste Überraschung gab es bei den LP Damen, wo KK Harthausen neben der siegreichen Jungschützin Veronika Arzberger auch mit Susanne Späth, im Vorkampf noch auf Rang acht, dank eines starken Finales als Zweitplatzierte abschloss. Mitfavoritin Verena Braun (Freienried) schied schon als fünfte aus.
Bei den LG Herren erarbeitete sich Markus Späth mit einer guten Zehnerserie von 100,9 Ringen einen Vorsprung von 3,2 Ringen. Der Zweitplatzierte Simon Schuß (Ottmaring) kam zwar mit den letzten vier Schüssen immer näher, wodurch er sich auch in dem spannenden Duell mit Stefan Zieglmeir (Kissing) nach dem 22. Schuss hauchdünn mit 0,2 Ringen absetzen konnte, blieb aber am Ende mit 0,6 Ringen hinter Markus Späth.
Mit Spannung wurde auch das Damenfinale erwartet. Dabei lieferten sich Christiane Lidl (SG Ried), Cäcilia Stadtherr (Merching), Michaela Hirschberger (KK Mering) und Katja Schwibinger (Haberskirch) ein hochklassiges Kopf an Kopf Rennen um die Spitzenposition, welche zu Beginn mehrmals wechselte. Nach dem 18. Schuss konnte sich Lidl durch einige „dicke Zehner“ zwischen 10,5 und 10,8 einen kleinen Vorsprung erkämpfen, welchen Sie dann auch bis zum Schluss gegenüber Katja Schwibinger und Cäcilia Stadtherr halten konnte. Bei den Luftpistolen-Auflageschützen dominierten die Gastgeber aus Harthausen. Zur Überraschung aller konnte hier Oliver Rudroff mit einem Start-Ziel Sieg die favorisierten Gerhard Reile und Markus Steinhart in Schach halten.
Am letzten Tag des Gauschiessens ermittelten die LP Herren ihren Sieger. Zu wenige Zehner und eine 7,4 beim 16. Schuss kosteten den Ottmariger Topschützen Daniel Wrigley den Sieg, welchen sich Joshua Beck aus Freienried mit 229,2 zu 225,1 nicht mehr nehmen ließ. Rang drei ging an Christian Baur von der SG Bachern. Auch bei den LG-Auflageschützen waren die zurzeit Besten unter sich. Mit sehr starken 254,0 Ringen gewann Pierre Stumpf (Kissing) vor Gerhard Reile (Harthausen/ 252,3) und Günter Gold (KK Mering), die sich beide beim 14. Schuss einen Neuner „leisteten“. Simon Foigtmannsberger (Tegernbach) musste sich nach dem 20. Schuss um ein Zehntel gegenüber Günter Gold geschlagen geben.
Frauenpower pur bildete das Junioren-Finale mit dem Luftgewehr, welches das Publikum begeisterte. Nach dem 20.Schuss verabschiedete sich Veronika Arzberger mit 195,4 zu 195,6 Ringen bei Selina Krauss (beide Harthausen), die zu Beginn in Führung lag, jedoch von ihrer Vereinskameradin Carina Hecher nach dem 14. Schuss schon als Führende abgelöst wurde. Doch auch Ihr passierte im 22. Schuss mit einer 8,4 ein „Missgeschick“, welches jedoch die an Position zwei liegende Emma Scharbert (SG Ottmaring) ebenso mit einer Acht nicht nutzen konnte. Somit gewann Carina Hecher am Ende mit 239,7 zu 233,9 Ringen deutlich. Im Anschluss des letzten Finales fand die Siegerehrung des Gauschiessen statt. Alle Ergebnisse können auf der Homepageseite von KK Harthausen-Paar unter https://kk-harthausen-paar.de abgerufen werden.
Beim Gauschiessen sind die ersten Entscheidungen gefallen
Finalwettkämpfe finden am 27.09. und 28.09. mit Siegerehrung statt
Die Meisterschaft des 54.Gauschiessen in Harthausen ist abgeschlossen. Dabei wurden in den unterschiedlichen Wettkampfklassen von 439 Teilnehmern jeweils 30 Schuss in Zehntelwertung abgegeben. Während die Spitze mit den besten Schützen mit Topergebnissen glänzte, waren die Ergebnisse in der Breite etwas schwächer. Dies liegt sicher auch daran, dass die Teilnehmerzahlen gesunken sind, denn es gab, wie zuletzt bei der SG Ried (2018) auch Titelkämpfe mit über 500 Schützen. Gerade im Nachwuchsbereich zeigt sich auch immer mehr, dass nur noch wenige Vereine intensive Jugendarbeit betreiben. So siegte mit dem Luftgewehr bei den Schülern Loris Fritsch mit 277,6 Ringen vor Kevin Recht (273,7/ beide SG Ottmaring), während bei den Mädchen Franziska Engstle von KK Mering mit starken 286,4 Ringen glänzte. In der Jugend gewann Ulrich Winterholler (Freienried) mit 281,8 knapp vor Elias Engstle (KK Mering/ 280,5). Auch hier zeigten sich die Mädchen Veronika Arzberger (294,8), Pia Mayr (288,0) und Anna Hecher (alle KK Harthausen/287,8) deutlich treffsicherer. Topleistungen erzielten auch die Siegerinnen in den Juniorklassen I und II mit Emma Scharbert (SG Ottmaring/ 305,8) und Selina Krauss (298,8) von KK Harthausen.
Bei den Junioren holten sich Walter Bastian (283,3) aus Kissing und Tim Holzinger von Kgl. priv. Friedberg mit 290,0 Ringen den Sieg. Spannung versprachen auch die Titelkämpfe der LG Damen, wo sich Christiane Lidl (SG Ried) mit 307,7 Ringen vor Katja Schwibinger (Freischütz Haberskirch /305,6) durchsetzen konnte. Bei den Damen II wurde Michaela Hirschberger (KK Mering) mit 305,3 Ringen vor Bianca Madjari (Harthausen/ 303,7) ihrer Favoritenrolle gerecht.
In der Damenklasse III glänzte Cäcilia Stadtherr (Merching) mit dem absoluten Topresultat von 314,2 Ringen, während bei den Damen IV Gabriele Müller (Mering-St. Afra) mit 272,8 Ringen gewann.
Einen Überraschungssieg feierte bei den Herren I Sebastian Wörl (Mering St. Afra), der sich mit 303,2 Ringen klar vor Simon Schuß (Ottmaring/ 300,5) durchsetzen konnte. Mit 289,2 Ringen gewann Stefan Wirth (Ottmaring) die Herrenklasse II, während bei den Herren III Peter Hrabowski (Friedberg) mit 299,8 knapp vor Stefan Zieglmeir (Kissing/ 299,1) lag. Hermann Goldstein aus Rieden konnte sich mit 276,8 bei den Herren IV vor Josef Schmid (Aulzhausen/274,1) durchsetzen.
Hart umkämpft waren die Titelkämpfe der LG Auflageschützen. So lagen beispielsweise bei den Senioren V am Ende Josef Kitzhofer (KK Harthausen) und Josef Schuster (KK Mering) mit jeweils 306,8 Ringen gleichauf an der Spitze. Somit entschied hier die letzte 10ner Serie mit 104,5 zu 100,1 zugunsten von Kitzhofer. Bei den Senioren IV gewann Reinhard Heinzelmann (Steinach/313,3), während bei Senioren III sein Vereinskamerad Lorenz Kalz mit 312,6 Ringen am zielsichersten war. Absolute Topergebnisse von 320,0 und 320,8 Ringen trafen die Sieger bei Senioren II Simon Voigtmannsberger (Tegernbach) und bei den Senioren I Pierre Stumpf von Gunzenlee Kissing. Mit 306,8 gewann Monika Jannack-Gründel (Egenburg) bei den Seniorinnen I, während sich Monika Mayr (Tegernbach) mit 310,3 Ringen den Titel der Seniorinnen II holte. Bei den Lichtgewehr Nachwuchsschützen lagen die Wulfertshauser Kathrin Hubel (300,4) und Lorenz Mahler (280,2) ganz vorn.
Auch die Luftpistolenschützen konnten gute Resultate vorweisen. Allen voran glänzte bei den Herren I Daniel Wrigley (Ottmaring) mit 296,1 Ringen klar vor Tobias Braunmüller (Stätzling /288,6). Sören Trautvetter (Wulfertshausen) war mit 277,8 Ringen der Beste bei den Herren II, während bei den Herren III Jürgen Hopfensitz (Freienried) mit 281,7 vor Markus Steinhard (Harthausen /277,5) gewann. Bei den Herren IV siegte Alexander Steuler (SG Ried/265,1). Im Nachwuchsbereich der Schüler und Jugend lagen die Kissinger Markus Dosch (264,3) und David Albrecht ganz vorne. Bei den Mädchen glänzte Veronika Arzberger (Harthausen) mit sehr starken 282,0 Ringen. Verena Braun (Freienried) erzielte in der Damenklasse I schmeichelhafte 265,4 Ringe, während sich bei den Damen II Katja Staak (SG Bachern) mit 284,0 sehr treffsicher zeigte.
Der letzte Schießtag für das Preisschießen um Sach- und Geldpreise im Wert von 15000,- Euro ist am Sonntag, 22.09. von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Die Finalwettkämpfe von den besten 8 Schützen, welche mindestens 5 Meisterserien geschossen haben, werden am Freitag 27.09. und Samstag 28.09. ausgetragen. Im Anschluss des zweiten Finaltages wird auch die Siegerehrung mit Preisverteilung ausgerichtet.
Alle Ergebnisse und die genauen Finalzeiten sind auf der Homepageseite unter https://kk-harthausen-paar.de zu finden.
Ein sportlicher Höhepunkt ist für viele Schützen sicherlich die Teilnahme bei den Bayerischen Landesmeisterschaften auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück. Bei den populären Wettkämpfen, bei denen es nicht nur um Titel, sondern auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ging, waren auch 58 Sportler des Friedberger Schützengaues vertreten. Leider wurden von den 76 Startplätzen auch 18 nicht wahrgenommen.
Den Anfang machten die Luftgewehr Auflageschützen. Hier wird bei 30 Schüssen um jedes Zehntel gekämpft. Gute Ergebnisse liegen bei über 314 Ringen und mehr. Mit starken 318,1 Ringen lag Pierre Stumpf (KK Harthausen-Paar) bei den Senioren I auf dem 4.Platz, während bei den Senioren II Andreas Beutlrock (KK Harthausen-Paar) mit 315,0 auf dem 18. Platz notiert wurde. Gemeinsam mit Gerhard Reile (314,4 /33.) holte sich das Harthauser Team mit 947,5 Ringen die Bronzemedaille. Auch Roland Wankerl von KK Mering überzeugte mit 314,8 Ringen und dem 30. Rang. Bei den Senioren II sind noch sehr starke Leistungen nötig, um vorne dabei zu sein. Mit 315,9 Ringen lag Simon Voigtmannsberger (Tegernbach) auf dem 15. Platz. Bei den Armbrustschützen war Stefan Pany (Tell Dasing) mit 376 Ringen und dem 8. Platz in der Herrenklasse I das Aushängeschild des Gaues. In der Herrenklasse III mussten sich Stefan Zieglmeir (368/14.), Johann Pany (359/24.) und Peter Wintermayr (355/29.) mit schmeichelhaften 1082 Ringen mit Rang 4 begnügen.
Pierre Stumpf hat im dritten Anlauf eines seiner großen Ziele erreicht: in der Disziplin Kleinkalibergewehr 50 m. Auflage holte er sich den Meistertitel. Mit gewohnter Sicherheit ging Stumpf seine Lieblingsdisziplin an. Optimalen 105,0 Ringen in der ersten Serie ließ er nach 103,1 nochmal 104,0 folgen und setzte sich mit starken 312,1 Ringen gegen den unmittelbar rechts neben ihm schießenden Stefan Flachsenberger (BSG Schweinfurt/311,0 Ringe) durch. „Als ich sah, dass er in jeder Serie knapp hinter mir lag, konnte ich mit meinem Ergebnis recht zufrieden sein“, so Stumpf. Mit 296,7 Ringen kam Gerhard Reile (Harthausen) auf den 30.Platz. Bei den Senioren III waren Karl (297,1 /39.) und Franz Metzger (291,7 /49.) vom Schützenkranz Wulfertshausen vertreten. Auch mit dem KK 100m. Auflage überzeugte Pierre Stumpf mit 313,4 und dem 6. Platz.
Sehr erfreuliche Leistungen boten auch die Luftpistolenschützen: Neben Jürgen Fischbach von Gunzenlee Kissing, der bei den Herren II mit 363 Ringen den 23.Platz erreichte, überzeugte vor allem Daniel Wrigley von der SG Ottmaring mit hoher Treffsicherheit. Zu Beginn hatte er 91 und 93 Ringe getroffen, doch dann steigerte er sich mit 97 und 98 auf höchstes Bundesliganiveau und platzierte sich mit starken 379 Ringen auf den 5. Rang bei den Herren I. Somit hatte er sich auch zum ersten Mal für das Finale bei der Bayerischen qualifiziert. Hier musste er sich allerdings schon nach 12 Schüssen den routinierteren Schützen geschlagen geben und wurde somit 8. In der Damenklasse II konnte Katja Staak aus Bachern mit 352 Ringen und Rang 16 zufrieden sein. Im LP Team-Mixed kamen die Freienrieder Verena Braun (348) und Joshua Beck (364) mit 712 Ringen auf den 30. Platz von 55 Teams. Auch der LP Nachwuchs überzeugte mit guten Resultaten. So wurde bei den Schülern Maximilian Dosch von Gunzenlee Kissing mit 168 Ringen achter.
Bei der Jugend überzeugte Veronika Arzberger (Harthausen) mit 351 Ringen und lag somit Ringleich mit der drittplatzierten Emma Schlaier aus Burlafingen auf den 4. Platz.
Mit dem Luftgewehr ist die Norm zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft sehr hoch. Bei den Damen werden um die 408 Ringe benötigt. Hier war Katja Schwibinger aus Haberskirch mit 405,2 (94.) die zielsicherste. Auch für Carina Hecher (Harthausen), die bei den Juniorinnen I mit 400,0 Ringen auf Rang 40 kam, wird es um Haaresbreite nicht reichen. Voller Zuversicht ging auch Michaela Hirschberger (KK Mering) bei den Damen II an den Start. Allerdings liegt Sie mit 398,6 Ringen trotz einem guten 11. Platz knapp 2 Ringe unter dem Vorjahreslimit. Bei den Herren III konnte sich Hans-Jürgen Späth (Harthausen) mit 397,8 und dem 22. Platz für die Deutsche qualifizieren. Ebenso darf sich auch Franziska Engstle von KK Mering bei den Schülerinnen mit 196,2 Ringen (34.) über die Qualifikation freuen. Lisa Madjari (Harthausen) wurde hier mit 184,5 Ringen schon auf Rang 183 notiert.
Bei den Zimmerstutzenschützen blieben hohe Resultate Mangelware. Mit 265 Ringen und Rang 22 war Johann Pany (SG Ried) bei den Herren III der einzige Lichtblick.
Während die Luftpistolenschützen bei der Oberbayerischen Meisterschaft noch auf ganze Ringe gewertet wurden, wird mit dem Luftgewehr auf 10tel Ringe geschossen.
Für die Überraschung sorgte dabei die Luftpistolenschützin Katja Staak von der SG Bachern, die sich bei Ihrer ersten größeren Meisterschaft durch Ihren großen Trainingseinsatz und Nervenstärke den dritten Platz in der Damenklasse II erkämpfte. Mit 356 Ringen lag Sie dank einer letzten Zehnerserie mit 91 Ringen noch vor den Ringgleichen Steffi Böhm-Lutzenberger (FSG Diessen) und Sabine Erhard (Pfaffenwinkel) die beide jeweils mit 87 Ringen den Wettkampf abschlossen. Auch Verena Braun aus Freienried konnte bei den LP Damen I mit 359 Ringen und Rang 10 überzeugen.
Mit 365 Ringen und Rang 10 in der Herrenklasse II zeigte sich Jürgen Fischbach (Gunzenlee Kissing) ebenso sehr treffsicher. Daniel Wrigley (SG Ottmaring) landete bei den Herren I mit 370 Ringen auf dem 17.Platz. Gemeinsam mit Markus Fendt (359/ 54.) und Simon Zeidler (351/76.) kam das Ottmaringer Team mit 1080 Ringen auf den 11. Platz. Mit je 361 Ringen verfehlten Joachim Reitner (SG Ried /47.) und Joshua Beck (Freienried /49.) die Qualifikation zur Landesmeisterschaft nur knapp. Bei der vom Deutschen Schützenbund neu eingeführten Mixed Teamwertung, wo jeweils eine Dame und ein Herr gemeinsam als Team mit dem Luftgewehr in einer offenen Altersklassenwertung starten, waren unter den 43 Mannschaften auch 6 Teams aus dem Gau Friedberg vertreten. Mit 796,2 Ringen musste sich das Ottmaringer Team Katja Schwibinger (400,9) und Andreas Schuß (395,3) mit Rang 18 begnügen. 792,6 Ringe bedeuteten für KK Harthausen mit Bianca Madjari (393,4) und Markus Späth (399,2) Rang 24.
Erfreulich waren die Ergebnisse der LG Auflageschützen. In einem starken Teilnehmerfeld der Senioren I gewann Pierre Stumpf (KK Harthausen) mit 316,8 Ringen die Bronzemedaille, gefolgt von Günter Gold (KK Mering) mit 315,5 Ringen. Auch in der Teamwertung lag KK Harthausen mit den Schützen Pierre Stumpf, Andreas Beutlrock (314,0 /10. bei Senioren II) und Gerhard Reile (310,9 /28.) mit 941,7 Ringen hauchdünn vor KK Mering (941,4) mit Günter Gold, Roland Wankerl (314,6 /9.) und Franz Eppeneder (311,3 /25.) auf dem 5. Platz. Mit 933,9 Ringen belegte das Team von Bacherleh Steinach bei den Senioren III mit den Schützen Günter Friedl (314,4 /8.) Reinhard Heinzelmann (311,5 /27.) und Lorenz Kalz (308,0 /42.) den 22.Platz. Einen weiteren dritten Platz konnte der Harthauser Hans-Jürgen Späth bei den Herren III mit starken 288 Ringen mit dem Kleinkalibergewehr auf 100 Meter für sich verzeichnen. Auch im Stehendprogramm auf 50 Meter glänzte er mit 277 Ringen und dem 13.Platz in der allgemein offenen Klasse.
In Bestform präsentierte sich auch Pierre Stumpf im KK 50 m. Auflage-Wettbewerb. Mit starken 291 Ringen gewann er aufgrund seiner letzten 10ner Serie mit 96 Ringen hinter dem Ringgleichen Christian Preuß (FSG Weilheim 291/97) die Silbermedaille. Gerhard Reile (KK Harthausen-Paar) belegte hier mit 282 Ringen Rang 11. Bei den Senioren II konnte Peter Elbl (Wulfertshausen) mit 279 Ringen (11.) das Ticket zur „Bayerischen“ lösen. Mit jeweils 286 Ringen wurden die Wulfertshauser Karl und Franz Metzger bei den Senioren III auf den Plätzen 11 und 13 notiert. Bei den Senioren V kam Johann Späth (Harthausen) mit 276 Ringen auf den 5.Platz. Mit dem KK-Gewehr 100m Auflage erreichte Pierre Stumpf von KK Harthausen mit 296 Ringen den 4.Platz, während Stefan Zieglmeir (Gunzenlee Kissing) bei den Herren III im KK Liegend mit 570 Ringen Rang 8 belegte.
Eine gute Nachwuchsarbeit im Gau zeigte sich bei den jüngsten Teilnehmern. So lagen bei den Schülern Loris Fritsch (183,8 Ringe /23.) und Kevin Recht (179,6/35.) (beide SG Ottmaring) im vorderen Feld. Auch die Mädchen zeigten sich treffsicher. Franziska Engstle (KK Mering 187,5 /48.), Franziska Deuschle (SG Ottmaring 185,6 /59.), Sophia Tenta (Steinach 182,9 /74.) und Lisa Madjari (KK Harthausen 181,6 /82.) dürften sich weiter qualifiziert haben. In der Jugend überzeugte Elias Engstle (KK Mering) mit 388,0 Ringen und dem 10.Platz.
Im Einzel der Luftgewehr Juniorenklasse II erzielte Bastian Walter (Gunzenlee Kissing) mit 389,7 Ringen den 21. Platz. Mit sehr starken 401,3 Ringen belegte Emma Scharbert (SG Ottmaring) bei den Juniorinnen II den 6. Platz. Auch Fiona Oswald (SG Bachern) kann sich hier mit 389,8 (36.) über eine Teilnahme bei der „Bayerischen“ freuen.
Bei den Juniorinnen I war Carina Hecher (KK Harthausen) mit 394,7 Ringen (21.Platz) die Beste LG Schützin des Gaues. Gemeinsam mit Laura Mair (387,3 /54.) und Selina Krauss (383,7 /65.) belegte KK Harthausen mit 1165,7 Ringen den 13. Platz.
Mit jeweils zweimal Gold und Silber, sowie dreimal Bronze feierten die Sportschützen des Friedberger Schützengaues bei den Oberbayerischen Bezirksmeisterschaften in Ingolstadt Unsernherrn und München-Hochbrück tolle Erfolge. In Unsernherrn holte in der Herrenklasse III das 10m Armbrustteam von Tell Dasing mit den Schützen Peter Wintermayr (356/ 10.), Stefan Zieglmeir und Johann Pany mit 1105 Ringen hauchdünn vor ZSG Bavaria Unsernherrn (1101 Ringe) den Bezirkstitel. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatte dabei Johann Pany, der mit 377 Ringen vor Stefan Zieglmeir (372) neuer Bezirksmeister wurde. Pech hatten dagegen die Tell-Asse in der offenen gemischten Klasse. Mit 1100 Ringen mussten sich Stefan Pany (368), Nicole Lindermayr (352 /6.) und Katja Schwibinger, die bei den Damen mit starken 380 Ringen hinter Lisa Forstner (Massenhausen /387) und Lea Humbold (Unsernherrn/382) noch Bronze gewann, aufgrund der schlechteren Differenz zwischen den Einzelergeb-nissen den Ringgleichen Schützen von Gemütlichkeit Todtenweis mit Wolfgang Fritz (372), Benedikt und Paula Schapfl (je 364) mit Rang 4 begnügen. Eine weitere Silbermedaille gewann Johann Pany (Tell Dasing) in der national traditionellen Scheibendisziplin, wo 20 Schuss Stehend in 30 Meter Entfernung auf eine sechskreisige Scheibe zu bewältigen sind, mit 112 Ringen.
In Bestform präsentierte sich Michaela Hirschberger von KK Mering, die erstmals in München-Hochbrück mit dem Luftgewehr in der Damenklasse II antrat. Mit starken 406,3 Ringen lag Sie hauchdünn hinter Ulrike Schmid (SSG Neuburger Land/ 407,5) und Maria Heigemeir (Gundelsdorf/ 406,7) auf dem 3.Platz und freute sich über Bronze.Die Titelverteidigerin Bianca Madjari (KK Harthausen-Paar) musste sich mit 393,8 (8. Platz) begnügen. Margit Arzberger (Harthausen-Paar) belegte mit 393,3 den 9.Platz.
Auch in der LG Herrenklasse III konnte Johann Pany mit 390,3 (34.) seinen Titel nicht halten. Bester Schütze des Gaues war hier Stefan Zieglmeir (Gunzenlee Kissing), der exakt wie im Vorjahr wieder 398,8 Ringe traf und sich damit auf Rang 5 schoss, während Hans-Jürgen Späth (KK Harthausen-Paar) mit 396,1 Ringen auf den 12.Platz kam. Bei den Herren II wurde Florian Hirschberger (KK Mering) mit 391,5 Ringen auf Rang 31 notiert.
In guter Form präsentierten sich die LG Damen von Freischütz Haberskirch. Katja Schwibinger (407,9 /26.), Lena Beutlrock (407,4 /29.) und Nicole Lindermayr (397,2 /105.) wurden mit 1212,5 Ringen auf Rang 11 platziert. Mit 406,5 und 403,4 Ringen zeigten sich auch Sabrina Eckert (Gunzenlee Kissing /34.) und Christiane Lidl (SG Ried/ 56.) zielsicher und lösten das Ticket zur „Bayerischen“. Knapp am Limit für die Qualifikation liegen Lena Spicker (SG Ottmaring 399,6 /87.) und Susanne Lugert (Mering St. Afra) die mit 398,6 Ringen auf den 94.Platz kam. Bei den Herren I waren Dominik Baur (SG Bachern) mit 399,9 (48.) und Sebastian Wörl (Mering St. Afra) mit 398,4 (62.) die treffsichersten Starter des Gaues. Gerhard Reile (KK Harthausen-Paar) erzielte mit der Freien Pistole Auflage auf 50 Meter 268 Ringe, womit er auf den 5. Platz kam. In der Luftpistolen Mixed Team Wertung konnte Elf und eins Freienried mit Verena Braun (359) und Joshua Beck (365) mit gesamt 724 Ringen den 8.Platz belegen. Auch die LP Nachwuchsschützen zeigten sich treffsicher. Im Einzel der LP Schülerklasse kam Maximilian Dosch (Kissing) mit 161 Ringen auf Rang 11. Außerdem konnten in der Jugendklasse Mika Kistler (Freienried) mit 323 Ringen (25.) und David Albrecht (Kissing) mit 321 Ringen (27.) einen Achtungserfolg landen. Noch besser traf Veronika Arzberger von KK Harthausen. Mit 341 Ringen lag Sie bei der weiblichen Jugend auf dem vierten Platz.
Zum Abschluss des ersten Meisterschaftsblocks feierte Hans-Jürgen Späth einen tollen Erfolg. Mit 548 Ringen schoss er sich im Kleinkaliber Dreistellungskampf, wo neben dem Stehendschiessen auch noch kniend und Liegend auf 50 Meter Entfernung geschossen wird, auf den dritten Platz.
Markus Späth belegte im KK 100 m. Wettbewerb der Herren I mit 280 Ringen den 24. Platz.
Spitzenleistungen über 400 Ringe bei Gaumeisterschaften –
Spannende Titelkämpfe bei den Damen
Bei der von den Gausportleitern Josef Schmid und Johann Pany organisierten Luftgewehr Gaumeisterschaft, welche für die Erwachsenen in Harthausen und die Schützenjugend bei Elf und eins Freienried stattfanden, wurden einige Spitzenleistungen erzielt.
Da mit dem Luftgewehr wieder auf 10tel Ringe ausgewertet wurde, sind auch Ergebnisse von über 400 Ringen möglich. Diese Topleistung gelang sieben Schützinnen und zwei Herren von über 130 Teilnehmern.
Am spannendsten waren die Wettkämpfe in der Damenklasse I. Dabei konnte sich Katja Schwibinger (Freischütz Haberskirch) mit 408,6 Ringen um Haaresbreite vor Sabrina Eckert (Gunzenlee Kissing) und Christiane Lidl (SG Ried /beide je 408,5) durchsetzen. Mit 402,3 und 401,3 Ringen folgten Lena Spicker (SG Ottmaring) und Katja Pestel (SG Ried) auf den weiteren Plätzen.
Mit 398,1 Ringen konnte Bianca Madjari bei den Damen II vor Margit Arzberger (395,6) und Susanne Späth (367,3/ alle von KK Harthausen-Paar) ihren Titel verteidigen, während bei den Damen III Monika Gastl (Harthausen) mit 371,1 Ringen Gaumeisterin wurde. Mit 405,9 Ringen holte sich in der Herrenklasse I Sebastian Wörl (Mering-St. Afra) klar vor Markus Späth (Harthausen /398,2) und Dominik Baur (SG Bachern /397,5) den Titel, während bei den Herren II Daniel Münzner (Gunzenlee Kissing) mit 384,4 vor Roland Loder (Harthausen /383,2) und Anton Oswald (Bachern/ 377,3) gewann. In der Herrenklasse III wurde Stefan Zieglmeir (Kissing) mit 395,3 Ringen vor Hans-Jürgen Späth (Harthausen/391,8) und Reinhold Müller (SG Ried /391,7) neuer Gaumeister. Johann Reiner (Harthausen) gewann mit 371,5 Ringen bei den Herren IV, während bei den Herren V Erich Mayr (Tell Dasing) 350,5 Ringe erzielte.
Eine vom Deutschen Schützenbund im letzten Jahr neu eingeführte Wettkampfdisziplin ist die Mixed Teamwertung, welche sich in anderen Sportarten, wie zum Beispiel im Biathlon schon großer Beliebtheit erfreut. Hier starten jeweils eine Dame und ein Herr gemeinsam als Team mit der Luftpistole oder dem Luftgewehr in einer offenen Altersklassenwertung, sowie in einer Juniorenklasse.
Mit 808,7 Ringen setzte sich dabei die SG Ottmaring mit Katja Schwibinger (407,6) und Andreas Schuß (401,1) deutlich vor KK Mering (794,4) mit Michaela (405,3) und Florian Hirschberger (389,1) sowie Gunzenlee Kissing (792,6) mit Sabrina Eckert (404,2) und Pierre Stumpf (388,4) und den Wildmoser Egenburg (792,4) mit Tamina Weiß (402,7) und Dominik Wüsteneck (389,7) als neue Gaumeister durch. Bei den Luftpistolenschützen, welche auf ganze Ringwertung schossen, gewann Freienried (726 Ringe) mit Joshua Beck (370) und Verena Braun (356).
Spannende Vergleiche lieferten sich auch die Nachwuchsschützen bei den Gaumeisterschaften. So setzte sich in der Schülerklasse Loris Fritsch mit 180,1 vor Maximilian Wirth (164,6/ beide SG Ottmaring) und Fabian Späth (158,6/ KK Harthausen) durch. In der weiblichen Schülerklasse siegte Franziska Engstle (KK Mering) mit 189,5 Ringen klar vor Lisa Madjari (KK Harthausen/179,4) und Sophia Tenta (Steinach/ 177,5). In der Jugendklasse ging Elias Engstle (KK Mering) mit starken 389,3 Ringen vor Noah Münzner (367,3/ Kissing) und Ullrich Winterholler (Freienried/ 363,9) als Sieger hervor, während sich bei den Mädchen Franziska Kunzmann (Freienried) mit 372,0 Ringen vor Frida Braun (Egenburg /369,5) und Anna-Lena Oswald (Steinach/ 366,9) als Siegerin durchsetzen konnte. Mit einem absoluten Topergebnis von 405,8 Ringen zeigte Emma Scharbert (SG Ottmaring) ihre Extraklasse in der weiblichen Juniorenklasse II. Carina Hecher (KK Harthausen/ 396,5) und Fiona Oswald (Bachern/ 395,1) hatten hier das Nachsehen. Nicht ganz so stark waren die Junioren. Hier gewann Bastian Walter (Kissing) mit 373,8 Ringen. Bei den Juniorinnen I setzte sich Laura Mair (391,4) vor Selina Krauss (386,8 /beide KK Harthausen) und Laura Blank (373,6 /Heinrichshofen) durch. Lukas Piotrowski (Egenburg) konnte bei den Junioren I mit 378,1 Ringen seinen Titel vor Matthias Steinhard (Freienried /359,5) verteidigen.
Erstmals fanden Gaumeisterschaften Zimmerstutzen Auflage auf Initiative von 3. Gausportleiter Hans Pany auf den Schießständen der SG Ried am 18.11.2023 statt. Erster Gaumeister in dieser Disziplin wurde Bernhard Fischer vom Schützenkranz Wulfertshausen mit 273 Ringen.