Rundenwettkampf
Abschluss in den LG Bezirksligen Saison 2024-25
SG Ottmaring schafft Aufstieg in die Oberbayernliga
KK Harthausen-Paar kämpft sich wieder zurück in die Bezirksoberliga
Eine hoch spannende Bezirks-RWK Saison ging für alle Vertreter aus dem Gau Friedberg sehr erfolgreich zu Ende. Neben der SG Ottmaring, die als Bezirksoberliga-Neuling gleich den Aufstieg in die Oberbayernliga. schaffte, holte auch KK Harthausen-Paar den Meistertitel in der Bezirksliga Nord-West und ist damit wieder zurück in die Bezirksoberliga.
Das Saisonziel war für die SG Ottmaring in dem neuen Modus, wo Vier Schützen in Einzelpaarungen direkt gegeneinander antreten, der Klassenerhalt. Doch nach einem sehr guten Saisonstart bewiesen die Ottmaringer auch in der Rückrunde Nervenstärke und holten sich trotz zwei Niederlagen gegen „Alpenrose“ Unterzeitlbach am Ende hauchdünn durch zwei mehr gewonnene Einzelpunkte den dritten Meistertitel in Folge. In dem entscheidenden letzten Heimkampf gegen Jagdlust Gallenbach erlebten die Zuschauer einen dramatischen Wettkampf. Die Gäste waren von Beginn an bis zur Hälfte des Programms auf Augenhöhe. Gleichstand in Paarung eins zwischen Lena Spicker und Sahra Ampenberger mit je 190 Ringen. In Paarung drei und vier hatten Simon Schuß mit 285:284 gegen Anton Weichenrieder, sowie Julian Baur mit 190:189 gegen Stefan Jung nur einen Ring Vorsprung, während an Position 2 Andreas Schuß gegen einen mit zweimal 98 Ringen stark agierenden Daniel Greppmeir schon vier Ringe hinterher lief. Am Ende zog er mit 385:388 Ringen auch den Kürzeren. Mit zunehmender Dauer deutete sich für die immer stärker werdenden Gastgeber eine Trendwende an. Lena Spicker steigerte sich auf 385 Ringe und holte gegen Ampenberger (377) ihren Punkt. Auch Julian Baur schoss stark aus und gewann mit 382:376 gegen Stefan Jung. Für den 3:1 Endstand sorgte dann Simon Schuß als Anton Weichenrieder in der letzten Serie absackte und sich mit 375:380 geschlagen geben musste. Mit einem starken Mannschaftsresultat von 1532:1515 schafften die Öttmaringer mit dem Aufstieg in die Oberbayernliga den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte.
Die Meringer KK Schützen waren bei der SG Olching zu Gast.
Nach 30 Schuss lagen die Meringer noch knapp in Führung, doch dann schlug das Schicksal erbarmungslos zu. Cäcilia Stadtherr beendete ihr Programm mit schwachen 94 Ringen und verlor damit mit 387:389 gegen Lisa Saiko. Michaela Hirschberger konnte in ihrer letzten Serie mit 93 auch keine optimalen Treffer landen, doch auch Ihr Gegner Peter Saiko leistete sich einige Schnitzer, sodass es am Ende mit je 384 Ringen zu einem Stechen kam, dass er dann mit 9:8 gewann. Florian Hirschberger und Zeno Meckl lieferten sich ein spannendes Duell, das mit 378:376 zugunsten von Mering ausging. Auch Stefan Zieglmeir war gegen Hans-Georg Loder lange Zeit auf der Siegesspur. Doch durch eine Unachtsamkeit beim Laden des 33.Schusses, wo er mit zwei Diabolos im Lauf mit einer Fahrkarte das Ziel verfehlte, ging mit 366:374 auch sein Punktgewinn verloren. Trotz dieser unglücklichen 3:1 Niederlage schließen die Meringer die Saison mit dem 3. Tabellenplatz ab.
Große Freude herrschte dagegen bei KK Harthausen-Paar, die sich nach ihrem überzeugenden 1538:1511 Sieg bei den Vereinten SG Oberbernbach nun als Meister der Bezirksliga Nord-West wieder zurück in die Bezirksoberliga schossen. Neben einer überragenden Sabrina Eckert (394) zeigten auch Carina Hecher (386), Bianca Madjari (381) und Laura Mair (377) Siegeswillen und hohe Treffsicherheit. Auch Freischütz Haberskirch kann mit einem guten Saisonverlauf zufrieden sein. Zum Abschluss konnten sich Katja Schwibinger (390), Lena Beutlrock (377), Nicole Lindermeier (375) und Jennifer Britzlmair (362) mit 1504:1499 knapp gegen Schwabmühlhausen durchsetzen. Mit nur zwei Niederlagen, wo allerdings die erste in Harthausen durch den Waffendefekt bei Nicole Lindermeier die bitterste war, liegt man auf dem 3. Tabellenplatz.
In der Einzelwertung der LG Bezirksoberliga Nord-West haben sich Cilly Stadtherr mit einem Durchschnitt von 391,5 Ringen (Platz 1), sowie Lena Spicker (386,1 /4.) Andreas Schuß (384,4 /8.) und Michaela Hirschberger (382,2 /11.) gut platziert. Die meisten Einzelpunkte holte Lena Spicker mit 9 Siegen bei 10 Wettkämpfen. Auch die Bilanz von Cilly Stadtherr, Florian Hirschberger (380,5 /15.), sowie Simon Schuß (379,7/16.) und Julian Baur (379,0 /17.), Stefan Zieglmeir (377,6 /19.), die alle 7-mal Siegreich waren, kann sich sehen lassen.
Auch in der Bezirksliga Nord-West kommt mit Katja Schwibinger (390,6) die beste Schützin aus dem Gau Friedberg. Platz 2 belegt Stefan Pany (Sulzbach (390,1), gefolgt von Sabrina Eckert (389,3). Carina Hecher (384,5 /5.) und Lena Beutlrock (384,2/ 6.) befinden sich noch unter den Top 10. Auf den hinteren Plätzen sind Selina Krauss (378,4 /18.), Laura Mair (375,0 /24.), Nicole Lindermeier (373,6/ 25.) und Jennifer Britzlmair (371,9/ 26.) zu finden.
Die Abschluss Tabellen:
| Bezirksoberliga Nord-West | Punkte | Einzelpunkte | Ringe Ø | |||||
| 1. SG Ottmaring I | 25 | : | 5 | 30 | : | 10 | 1528,0 | |
| 2. Alpenrose Unterzeitlbach I | 25 | : | 5 | 28 | : | 12 | 1527,0 | |
| 3. KK Mering I | 17 | : | 13 | 25 | : | 15 | 1529,4 | |
| 4. Gemütlichkeit Olching I | 12 | : | 18 | 15 | : | 25 | 1513,4 | |
| 5. Jagdlust Gallenbach I | 11 | : | 19 | 17 | : | 23 | 1514,5 | |
| 6. Königsschützen Penzing I | 0 | : | 30 | 5 | : | 35 | 1480,0 | |
| Tabelle Bezirksliga Nord-West | Punkte | Ringe Ø | |||
| 1. Harthausen-Paar I | 16 | : | 4 | 1528,4 | |
| 2. Adlerhorst Sulzbach I | 16 | : | 4 | 1524,3 | |
| 3. Freischütz Haberskirch-Unterzell I | 16 | : | 4 | 1520,3 | |
| 4. Singoldthaler Schwabmühlhausen I | 8 | : | 12 | 1505,1 | |
| 5. Vereinte SG Oberbernbach I | 2 | : | 18 | 1513,9 | |
| 6. Almenrausch Willprechtszell I | 2 | : | 18 | 1504,5 | |
noch Lisa Blank mit 374:360 gegen Margit Arzberger, sowie Karin Schneider mit 351:348 gegen Sabrina Franz ungeschlagen. Hochspannend waren auch die Vergleiche zwischen Lena Beutlrock (388) und Michaela Hirschberger (387), sowie Nathalie Posselt (368) und Elisabeth Höß (370). Auch Emma Scharbert (383) und eine bestens auftrumpfende Nicole Lindermayr (386) schenkten sich nichts. Die letzten Entscheidungen werden am 26.04. bei der SG Ried ausgetragen.
acht hatte.
Engstle mit guten 372 Ringen gegen Michael Pfaffenzeller (387) und Elias Engstle (343) gegen eine sehr stark auftrumpfende Michaela Meier (391) sammeln. In dem Duell der Schwestern zwischen Lea Schmid (384) und Marina Settele (389) blieb der Punkt ebenso in Gundelsdorf. Auch gegen Wechingen musste sich Michaela Hirschberger (384) einer starken Ramona Münzinger (390) klar geschlagen geben, während Cäcilia Stadtherr mit 393:390 gegen Katharina Kuhn wieder ihre Nervenstärke bewies und den Ehrenpunkt für Mering sicherte. Spannung herrschte auch in Paarung drei, nachdem sich Patrik Pfisterer in seiner letzten Serie sehr viele Neuner leistete, aber am Ende doch noch mit 386:385 gegen Lea Schmid aus Gundelsdorf gewann. Franziska Engstle war mit 370:388 gegen Milena Nagel, wie auch Elias Engstle trotz einer Leistungssteigerung mit 361:384 gegen Elias Buinger klar unterlegen. In Kürze startet die Saison der LG Bezirksoberliga. Dabei wird am Samstag, den 12.10. um 19:00 Uhr in Mering das Gau interne Derby zwischen KK Mering und dem Aufsteiger SG Ottmaring mit großer Spannung erwartet. Das minimale Saisonziel für beide Vereine dürfte der Klassenerhalt sein, wobei KK Mering sicherlich auch wieder den Aufstieg in die Oberbayernliga im Visier hat. Doch mit Alpenrose Unterzeitlbach und Gemütlichkeit Olching sind ebenso starke Aufstiegsaspiranten in dieser Liga. Eigentlich wäre hier auch KK Harthausen-Paar vertreten. Doch der in der letzten Saison schwer erkämpfte 5. Tabellenplatz reichte aufgrund des Abstiegs von KK Mering und den Königsschützen aus Penzing, die beide der Gruppe Nordwest zugeteilt werden, nicht zum Klassenerhalt. Somit musste Harthausen den gleitenden Abstieg in die Bezirksliga Nord-West hinnehmen. Da das Team ein hohes Potenzial an Treffsicherheit aufzuweisen hat und zudem mit Sabrina Eckert eine hochklassige Bundesligaerfahrene Schützin als Neuzugang für Markus Späth beigetreten ist, hat man nun große Hoffnung auf den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga. „Allerdings können neben dem Team von Adlerhorst Sulzbach auch Willprechtszell und Oberbernbach durchaus auch sehr starke Resultate erzielen, jedoch wird sich am Ende die bessere Konstanz auszahlen“, so Sportleiter Markus Späth. Wie stark das Team auftrumpfen wird, können alle interessierten bereits am Freitag den 11.10. beim Heimkampf im Derby gegen den Bezirksliga–Neuling und Gauoberliga Meister Freischütz Haberskirch bewundern. Auch das zweite LG Team von Harthausen, welches sich durch Markus Späth und Jasmin Thoma verstärken konnte, hat sich in der Gauoberliga als Zielsetzung den Meistertitel vorgenommen.

Freienried mit 229,2 zu 225,1 nicht mehr nehmen ließ. Rang drei ging an Christian Baur von der SG Bachern. Auch bei den LG-Auflageschützen waren die zurzeit Besten unter sich. Mit sehr starken 254,0 Ringen gewann Pierre Stumpf (Kissing) vor Gerhard Reile (Harthausen/ 252,3) und Günter Gold (KK Mering), die sich beide beim 14. Schuss einen Neuner „leisteten“. Simon Foigtmannsberger (Tegernbach) musste sich nach dem 20. Schuss um ein Zehntel gegenüber Günter Gold geschlagen geben.
aus Ottmaring vom Thron gestoßen. Mit einem 4,7 Teiler lag Maximilian Huber (SG Ried)) auf Rang 4, gefolgt von Nicole Lindermayr (Haberskirch /5,6), Selina Krauss (Harthausen/ 6,0) und Julia Winterholler vom Schützenkranz Wulfertshausen mit einem 6,7 Teiler.