
Deutsche Meisterschaft
Deutscher Vizemeistertitel für Hans-Jürgen Späth
Auch die Schützenjugend zeigt sich bei Deutschen Meisterschaften treffsicher
Auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück trafen die besten Sportschützen bei den Deutschen Meisterschaften aufeinander, um ihre Meister zu küren. Zu diesem sportlichen Höhepunkt hatten sich auch 21 Teilnehmer aus dem Friedberger Sportschützengaues durch ihre herausragenden Leistungen bei den Bayerischen Titelkämpfen qualifiziert. Die sportlich hochwertigste Leistung aus Friedberger Sicht konnte hierbei der Harthauser Hans-Jürgen Späth erzielen. Nachdem er mit dem Luftgewehr mit 398,2 Ringen noch auf Rang 50 der Herrenklasse III kam, präsentierte er sich mit dem Kleinkaliber-gewehr stehend auf 100 Meter in Bestform. Mit 95,99 und nochmals 99 Ringen wurde er mit hervorragenden 293 Ringen hinter Florian Fischer (FSG Prien/ 296) und vor dem Ringglei-chen Jürgen Wallowsky (293/98) aus Coburg deutscher Vizemeister.
Sehr erfreuliche Leistungen boten auch die Luftgewehr Nachwuchsschützen. Mit 202,6 Ringen kam Franziska Engstle von KK Mering bei den Schülerinnen auf den 9. Platz. Lisa Madjari (Harthausen 193,6 /115.) und Sophia Tenta (Steinach 189,5 /160.), sowie Dominik Konderla (KK Mering 185,5/ 66.) und der Ottmainger LP Schütze Loris Fritsch (333 /64.) sammelten hier Wettkampfpraxis. Sehr gut geschossen hatte auch Elisabeth Arzberger von KK Harthausen-Paar. Mit 622,9 Ringen belegte Sie in einem starken Teilnehmerfeld der LG Juniorinnen I den 14.Platz, während Carina Hecher (602,9) auf Rang 68 kam.
Im LG 3-Stellungswettkampf der Schülerinnen erzielte Franziska Engstle (KK Mering) kniend 195, liegend 198 und stehend 191 Ringe, womit Sie mit gesamt 584 Ringen und Rang 9 eine weitere Top-Platzierung erreichte. Bei den Luftpistolen Juniorinnen II belegte Veronika Arzberger (Harthausen) mit 530 Ringen den 25 Platz. In der LG Damenklasse II lag Michaela Hirschberger (KK Mering) mit 604,8 Ringen auf Rang 16, während die Bayerische Vizemeisterin Bianca Madjari (KK Harthausen) mit 604,0 Ringen auf dem 18. Platz notiert wurde. Bei den unter 12-jährigen Lichtgewehrschützen, welche ihre Wettkämpfe in Frankfurt austrugen, war der Gau mit dem Nachwuchs von „Elf und eins“ Freienried mit Yedin Aydil (156 /94.) und Ludwig Winterholler (131/106.), sowie Jonas Hartl (129/47.) mit der Lichtpistole vertreten.